Kerbelkraut

Kerbelkraut
Kẹr|bel|kraut, das; -[e]s

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerbelkraut — Das Kerbelkraut schmeckt der Jugend nicht (mehr). (Oesterreich.) »Sie wirft den Strohsack vor die Thür und buhlt öffentlich.« (Megerle.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kerbelkraut, das — Das Kêrbelkraut, des es, plur. inus. ein Nahme, so wohl des Gartenkerbels, als auch des wilden Kerbels, Chaerophyllum sylvestre L. welcher letztere auch Kälberkropf genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kerbelkraut — Kẹr|bel|kraut 〈n. 12u; unz.〉 = Kerbel * * * Kẹr|bel|kraut, das <o. Pl.>: in Gärten angebaute Art des Kerbels. * * * Kẹr|bel|kraut, das <o. Pl.>: in Gärten angebaute Art des Kerbels …   Universal-Lexikon

  • Kärntner Mundart — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärn …   Deutsch Wikipedia

  • Kärntnerisch (Sprache) — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärntnerisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kerbel — Ker|bel [ kɛrbl̩], der; s: (als Gewürz verwendete) Pflanze mit gefiederten Blättern und Blüten in weißen Dolden: eine Speise mit Kerbel würzen. * * * Kẹr|bel 〈m. 5; unz.; Bot.〉 1. Angehöriger einer Gattung der Doldengewächse: Anthriscus 2. 〈i. e …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”